Der Multiplikator für Innovation und Transformation
Beratung Agile und New Work – in’s Tun kommen
In einer Zeit rasanter Veränderungen und wachsender Komplexität benötigen Unternehmen neue Wege, um erfolgreich zu bleiben. Genau hier setzt meine Agile und New Work Beratung an: Ich begleite Führungskräfte und Teams auf ihrem Weg durch die agile Transformation – strategisch, strukturell und kulturell.
Ob neue Führungsmodelle, agile Methoden oder strukturelle Transformation: Gemeinsam gestalten wir Wege, die funktionieren – und bleiben. In Co-Kreation entwickeln wir tragfähige Strukturen, stärken Entscheidungsfähigkeit und schaffen Räume für Innovation.
Zukunftsfähig mit Agile & New Work
In der Agile Beratung geht es um den produktiven Umgang mit Ambivalenzen und die Stärkung der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit – von Individuen und Teams. Dabei setzt intelligente New Work Beratung agile Methoden ein und adaptiert diese auf die jeweiligen Gegebenheiten, als Rahmenwerk im Unternehmen.
Warum New Work?
Unternehmen entscheiden sich aus verschiedenen strategischen, strukturellen oder kulturellen Gründen für eine Beratung im Bereich New Work oder Agile Transformation.
New Work wird eingesetzt, um Arbeit an die veränderten Anforderungen der modernen Arbeitswelt anzupassen. Es fördert Flexibilität, Eigenverantwortung und Sinnorientierung. Unternehmen setzen auf New Work, um Mitarbeitende zu binden, Innovation zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben – besonders in Zeiten von digitalem Wandel, KI Technologie oder den Mangel an Fachkräften.
- Sinnorientierte Führung und Beteiligung an Entscheidungsprozessen
- Kooperation und Emergenz statt Konkurrenz und Silos
- Gestaltung moderner Arbeitsräume für kooperative Zusammenarbeit
- Hierarchie als Rolle zugunsten selbstorganisierter Teams mit verteilter Verantwortung
- Entwicklung von Eigenverantwortung und einer stabilen Fehlerkultur als Lernchance
Machen Sie Ihr Unternehmen zu einer lernenden Organisation
New Work und agile Arbeitsweisen trainieren Unternehmen, effizient Wissen zu teilen – formell und informell. Denn nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen – also Unternehmen mit den darin etablierten Strukturen – können lernen. Deshalb zeichnet sich eine lernende Organisation unter anderem durch ein Mindset aus, das Lernen fördert und auf einer offenen Fehlerkultur basiert. In der Agile und New Work Beratung richten wir diese darauf aus neue Chancen zu entdecken und sich zudem an Veränderungen schnell anzupassen. Außerdem scheuen sich Lernende Organisationen nicht davor, sich immer wieder neu zu erfinden.
Agile und New Work transformieren die Unternehmenskultur
Durch die Etablierung von agilen Arbeitsweisen schaffen wir ein Umfeld, das Unternehmen, Teams und einzelne Individuen in die Lage versetzt, flexibler, innovativer und widerstandsfähiger mit Komplexität und Veränderungen umzugehen. Dieses Prinzip der agilen Unternehmenskultur wird in der Agile und New Work Beratung zum Erfolgskonzept.
Echte Veränderung – New Work und Agile Beratung in der Praxis
Wer souverän im Projekt arbeiten möchte, muss dazu wissen, was rundherum geschieht. Ebenso was andere bereits erreicht haben, welche die nächsten Schritte sind, welche Hürden es dabei gibt, wie diese gelöst werden – und darüber hinaus, was das alles mit der eigenen Arbeit zu tun hat. Dabei wird deutlich: Effektive Zusammenarbeit braucht mehr als nur Motivation – sie erfordert Struktur, Transparenz und ein gemeinsames, einheitliches Verständnis von Zielen und Rollen.
In der Umsetzung bedeutet das, die Basis für eine Arbeitswelt zu schaffen, in der Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Sinnorientierung nicht nur gefordert, sondern gezielt gefördert werden – in einem stabilen, klar gestalteten Rahmen. Ergänzend helfen agile Arbeitsweisen dabei, passende Methoden und Prinzipien zu etablieren, die Flexibilität und Zusammenarbeit in Teams stärken.
Als Agile und New Work Berater biete ich Unternehmen hier einen externen Blick, praxiserprobte Impulse und einen strukturierten Begleitprozess.
Agiles Mindset
& Methoden
Lernende
Organisation
Mehr über agile Transformation und agiles Arbeiten
Was bedeutet agiles Arbeiten?
Agiles Arbeiten beschreibt eine flexible und selbst-organisierte Form der Zusammenarbeit im und als Team. Ziel ist es, schneller auf Veränderungen zu reagieren, Nutzen für Kunden früh sichtbar zu machen und ebenso kontinuierlich zu verbessern. Dabei stehen kurze Phasen in der Planung, Handeln in Eigenverantwortung, Transparenz in der Kommunikation und regelmäßiges Feedback im Mittelpunkt.
Agile Beratung
Agilität bedeutet auch, bestehende Strukturen zu hinterfragen und über traditionelle Prozesse im Management hinauszudenken. Das macht Unternehmen besonders im Wandel der Zeit resilient, wettbewerbs- und zukunftsfähig. Denn gesetzte Grenzen innerhalb der Branche verschwinden und neue Mitbewerber verändern sehr schnell die Situation am Markt. In Folge verlieren traditionelle Erfolgsrezepte ihre Gültigkeit. Um in diesem Wettbewerb der Transformation zu den Gewinnern zu zählen, sind agile Arbeitsweisen essenziell.
Typische Fragen in meiner agile und New Work Beratung
- Wie kann echte Verantwortung übernommen werden – ohne Chaos?
- Was hindert unser Team daran, eigenständig zu handeln?
- Wie verändert sich Führung, wenn Teams wirklich agil arbeiten sollen?
- Womit gelingt es, Konflikte konstruktiv zu nutzen?
Was ist agile Transformation?
Agile Transformation ist der ganzheitliche Wandel eines Unternehmens hin zu einer agilen Denk- und Arbeitsweise. Ziel ist es dabei, flexibler, kundenorientierter und schneller auf Veränderungen zu reagieren. Dabei werden nicht nur Prozesse und Strukturen angepasst, sondern auch Führung, Kultur und Entscheidungswege neu gedacht. Agile Transformation betrifft immer das gesamte Unternehmen und kann deshalb ein Umdenken auf mehreren Ebenen erfordern.
Post-agiler-Kehraus
Ein Format, speziell entwickelt aus meiner Tätigkeit als Agile und New Work Berater: Der Post-agile-Kehraus ist eine Lösung für Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit New Work Beratung und agilen Arbeitsweisen gemacht haben – sich aber dennoch im Chaos wiederfanden. Oder das Ergebnis dabei zumindest nicht wie gewünscht ausgefallen ist.
Erfolgreiche Beratung für agile Transformation beginnt auch hier mit offenem konstruktiven Austausch. Mit Workshops und neuem Schwung von außen klären wir was nicht funktioniert und warum, was erhalten werden soll und was geändert werden muss.
Lassen Sie uns sprechen – New Work und Agile im Alltag anwenden
Wenn Sie eine agile oder New Work Beratung suchen, die nicht nur berät, sondern auch in der Transformation begleitet – dann lohnt sich ein Gespräch. Kein Funnel, kein Skript, kein Trichter. Ein Gespräch auf Augenhöhe. Offen, klärend, vielleicht der Anfang.